eSourcing
eSourcing Lösungen ersetzen die manuelle Erstellung von Angebotsanfragen und Ausschreibungen
eSourcing Lösungen haben viele Vorteile.
Hier sind einige der wichtigsten:
Zeitersparnis:
eSourcing Lösungen können den Beschaffungsprozess beschleunigen und die Zeit bis zum Abschluss eines Geschäfts verkürzen.
Mit eSourcing profitieren Unternehmen von der Zeitersparnis bei der Suche nach Lieferanten, der Bewertung von Angeboten und der automatisierten Entscheidungsfindung.
Verbesserte Effizienz:
eSourcing verbessert die Effizienz ihres Unternehmens durch die Automatisierung von Prozessen und Reduzierung von Fehlern. Gesteigerte Produktivität durch einen standardisierten Beschaffungsprozess und eine verbesserte Kommunikation mit Lieferanten. eSourcing fördert eine bessere und effizientere Zusammenarbeit.
Bessere Transparenz:
Eine eSourcing Lösung erhöht die Transparenz, da Sie den gesamten Beschaffungsprozess verfolgen können. Dadurch stellen Unternehmen sicher, dass sie den besten Preis für die benötigten Waren oder Dienstleistungen erhalten und fördern die vertrauenswürdige Zusammenarbeit mit Lieferanten.
Risikominimierung:
eSourcing Lösungen stellen die Compliance und Einhaltung von Best Practice sicher und minimieren dadurch das Risiko von Beschaffungsvorgängen. Mit eSourcing schützen Sie die Reputation ihres Unternehmens, indem sie sicherstellen, dass sie mit Lieferanten zusammenarbeiten, die ethisch und verantwortungsbewusst handeln.
eSourcing bietet Ihnen eine umfassende Unterstützung für den gesamten Sourcing Prozess – von der Bedarfsmeldung bis zum Vertragsmanagement.
eSourcing Lösungen ersetzen die manuelle Erstellung von Angebotsanfragen, aber auch den Versand per Post, Fax oder E-Mail. eSourcing Lösungen optimieren auch die Beantwortung von Bieterfragen.
Häufig werden Ausschreibungen per Word, Excel etc. erstellt und per E-Mail verschickt. Dieser Prozess ist sehr intransparent, fehleranfällig, langsam, aufwendig und teuer.
Durch vordefinierte und automatisierte Prozesse können Sie Anfragen und Auktionen zeitsparend und transparent durchführen, um bessere Vergabeentscheidungen zu treffen. Die Lösungen vereinfachen Einkaufsprozesse durch etablierte Standards und passen sich gleichzeitig individuellen Anforderungen an.
Für alle Materialgruppen gibt es flexible Vorlagen und Zugang zu tausenden Lieferanten aus dem Anbieter Netzwerk.
Intuitive Oberflächen und flexible Vorlagen machen den Anfrageprozess einfach und schnell. Halten Sie Ihre Prozesskosten niedrig und fragen Sie per Knopfdruck eine Vielzahl von Lieferanten gleichzeitig an. Sie erhalten automatisch digital vergleichbare Angebote und Informationen.
Die eSourcing Plattformen bieten intelligente Funktionen für die interne und externe Kollaboration sowie revisionssichere Dokumentation und Speicherung. Mit den Lösungen für Ausschreibung und Auktionen können Sie Kosten messbar reduzieren.
Der von Ihnen im Supplier Management bestimmte Lieferantenkreis erhält Zugang zur Beschaffungsanfrage. Die Lieferanten können diese einsehen, kalkulieren, Fragen stellen und mit einem Angebot beantworten. Nutzen Sie zum Sourcing geeigneter Lieferanten sowohl Ihren eigenen Lieferantenpool als auch ein Handelsverzeichnis. Die Lieferanten-Netzwerke umfassen tausende Lieferanten weltweit und über alle Branchen hinweg, sodass Sie Ihren Lieferantenstamm flexibel erweitern können. So bauen Sie Ihre Lieferantenbasis sukzessive aus und erhöhen die Versorgungsqualität und -sicherheit.
Durch ein Digitales Ausschreibungsportal behalten Sie den Überblick über den Stand Ihrer Verhandlungen in Echtzeit. Erinnerungen, Änderungen und Rückfragen können schnell, einfach und dokumentiert mit potenziellen Bietern geteilt werden.
Werten Sie Ihre Angebote mit dem automatischen Angebotsvergleich durch einem Klick aus. Ihre Anforderungen und Präferenzen zu einzelnen Kriterien können flexibel angepasst werden. Das manuelle Erstellen von Preisspiegeln wird ersetzt und ein Angebotsvergleich per Knopfdruck ist jederzeit möglich. Die Angebote aller Lieferanten werden in übersichtlichen Angebotsspiegeln dargestellt und verglichen. eSourcing Lösungen kontrollieren den gesamten Ausschreibungsprozess über alle Verhandlungsrunden.
Sie können die Auswertungen Ihrer Anfragen, sowie die Ergebnisse Ihrer Vergabe elektronisch weiterverarbeiten.
Die notwendigen Informationen für eine fundierte Vergabeentscheidung liegen in der E-Sourcing-Lösung als Entscheidungsbasis vor.
Alle Transaktionsverläufe, Eingaben und Reaktionen der Lieferanten werden durch die eSourcing-Plattformen einfach nachvollziehbar, was zu einer außerordentlich hohen Revisionssicherheit führt. Die Auktionsplattform ist in Ihr ERP-Systemen integriert, um einen durchgängigen Belegfluss vom Bedarf bis hin zur Bestellung zu ermöglichen.
E-Sourcing Plattformen sind die perfekte Wahl für Unternehmen, die ihre Einkaufsprozesse optimieren und Kosten sparen möchten.
Whitepaper:
eSourcing - Der digitale Weg zur optimierten Beschaffung.
E-Sourcing-Lösungen unterstützen Unternehmen, den Beschaffungsprozess zu verbessern und Kosten zu senken. Gleichzeitig wird die Effizienz, Transparenz und Compliance erhöht.
Die Funktionen eines automatisierten eScourcing Prozess
- Bedarf wizardgestützt anlegen oder aus dem ERP System übertragen
- RFI/RFQ Templates, Versionsmanagement, Checklisten
- Bieterlisten einfach verwalten (Rollen, Berechtigungen etc.)
- Online-Angebotsabgabe
- Angebotsspiegel, Vergleich, Kommentierung, Bewertung, Protokollierung
- Verhandlung
- Vergabe inkl. Dokumentation und Konditionen für die Bestellung
solutions4dp ist Ihre Beratung für die Digitale Transformation
Jetzt kostenlosen eSourcing Beratung Termin vereinbaren
Sourcing Prozess
Bedarfe | RFI/RFQ Templates | Bieterlisten | Angebotsabgabe | Angebotsspiegel | Verhandlung | Vergabe
01
Bedarfe
Mit Bedarfsmanagement können bestehende Bedarfe aus einem ERP-System in die Lösungen übernommen oder direkt im System angelegt werden.
02
RFI/RFQ Templates
Erstellen Sie Ihre individuellen Anfragetemplates ganz einfach per Excel-Upload, oder wählen Sie das passende Template aus einer materialgruppengesteuerten Templatebibliothek aus.
03
Bieterlisten
Dank der Bieterlisten vergessen Sie nie wieder, Ihre wichtigsten Lieferanten zu einer Ausschreibung einzuladen.
04
Angebotsabgabe
In den Lösungen werden die Angebote elektronisch abgeben. Der Lieferant gibt seine Angebotspreise direkt oder per Excel-Upload verbindlich im System ab. Das lästige Nachpflegen der Daten entfällt und alle Informationen sind auf Knopfdruck abrufbar.
05
Angebotsspiegel
Nach der Preisabgabe durch den Lieferanten erfolgt die Auswertung in den Systemen in einem umfassenden Angebotsspiegel. Dieser steht Ihnen zu jedem Zeitpunkt online oder zum Download in Excel zur Verfügung.
06
Verhandlung
Die Lösungen begleitet Ihre Verhandlungen bei Bedarf über mehrere Runden bis hin zur Endverhandlung. Auktionen ergänzen hierbei nahtlos Ihre traditionellen Verhandlungsmethoden.
07
Vergabe
Im Vergabevorschlag finden Sie alle Angebotsdetails. In der Vergabedokumentation stehen Ihnen die verhandelten Konditionen für die Anlage von Bestellungen, Rahmenverträgen oder anderen Belegen in Folgesystemen bereit.
Optimieren Sie Ihren gesamten Source to Pay (S2P) Prozess?
Hier finden Sie weitere Lösungen, die Sie interessieren könnten:
Mit E-Procurement Beschaffungsprozesse effizienter und kosteneffektiver gestalten und gleichzeitig die Qualität der Beschaffungsaktivitäten verbessern.
E-Sourcing Lösungen ersetzen die manuelle Erstellung von Angebotsanfragen und Preisspiegel.
Mit einem Suplier Relationship Management schaffen Sie eine sichere und zukunftsfeste Lieferkette
Ein automatisierter Rechnungseingang reduziert den Erfassungsaufwand, den Prüfaufwand und verkürzt die Durchlaufzeiten. Die Buchhaltung erhält maximale Transparenz über den Status der Eingangsrechnungen.
Sie interessieren sich für unsere Lösungen?
Wir ermitteln mit Ihnen die passende Lösung zu Ihren Anforderungen und Budget!