Wareneingang | Lieferscheine
Mit der automatischen Erkennung der Lieferscheine ist der Wareneingang innerhalb von Sekunden fehlerfrei gebucht.
Die Vorteile haben Sie, wenn Sie den Wareneingang digitalisieren:
Warum die Wareneingang automatisieren?
- Mit einem automatisierten Wareneingang profitieren Sie mit einer schnelleren Verarbeitung der Wareneingang-Buchung
- Weniger Fehler in der Wareneingang-Buchung
- Ein digitaler Wareneingang ermöglicht Automatisches Erkennen, Erfassen und Abgleichen der Wareneingangsdaten
- Effiziente Erfassung und Prüfung der Lieferung
- Mobile Prüfung, Ergänzung und Vervollständigung der Wareneingangsdaten
- Automatische und digitale Ablage des Lieferscheins
- Prozesssicherheit durch automatische Protokollierung
Wareneingang digitalisieren - Wareneingang Prozesse vereinfachen
Die Digitalisierung des Wareneingang ist ein wichtiger Schritt für Unternehmen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
Durch die Digitalisierung können Prozesse effizienter gestaltet werden und somit Zeit und Kosten gespart werden. Außerdem eröffnen sich durch digitale Technologien neue Geschäftsfelder und Möglichkeiten der Kundenansprache. Doch viele Unternehmen scheuen den Aufwand, den die Umstellung auf eine digitalisierte Arbeitsweise mit sich bringt. Es müssen nicht nur technische Voraussetzungen geschaffen werden, es erfordert auch die Schulung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den neuen Systemen.
Langfristig lohnt sich die Umstellung: Digitale Lösungen ermöglichen einen schnelleren Informationsaustausch sowie eine verbesserte Datenverwaltung - das wiederum führt zu einer höheren Produktivität im Betrieb.
Buchen Sie noch heute Ihren kostenfreien Beratungstermin für die Digitalisierung des Wareneingang.
Buchen Sie Ihren Wareneingang auch mobil mit Ihrem Tablett oder Handy innerhalb von
Sekunden
Die Zukunft ist digital - Prozesse vereinfachen
Durch die Digitalisierung können Fehlerquellen minimiert werden, da automatisierte Prozesse eine höhere Genauigkeit gewährleisten. Auch der Kundenservice kann verbessert werden: Durch digitale Bestell- und Lieferprozesse wird das Einkaufserlebnis für Kunden schneller und bequemer. Ein weiterer Vorteil ist die Möglichkeit zur Datenauswertung: Unternehmen erhalten Einblicke in ihre Geschäftsabläufe und können diese gezielt optimieren. So lassen sich zum Beispiel Engpässe im Wareneingang identifizieren oder Trends bei bestimmten Produkten erkennen.
Insgesamt bietet die Digitalisierung des Wareneingangs also zahlreiche Chancen für Unternehmen - sowohl hinsichtlich Effizienzsteigerung als auch neuer Geschäftsfelder und besserem Kundenservice. Wer frühzeitig auf diesen Zug aufspringt, hat langfristig betrachtet einen klaren Wettbewerbsvorteil gegenüber anderen Marktteilnehmern. Wer also noch zögert bei dem Gedanken an Digitalisierung sollte bedenken: Die Zukunft ist digital! - Prozesse vereinfachen.
Wareneingang Prozess
01
Mengenprüfung
02
Rückfrage
03
Wareneingangsbuchung
04
Workflow Ende
Optimieren Sie Ihren gesamten Purchase to Pay (P2P) Prozess?
Hier finden Sie weitere Lösungen, die Sie interessieren könnten:
Mit E-Procurement Beschaffungsprozesse effizienter und kosteneffektiver gestalten und gleichzeitig die Qualität der Beschaffungsaktivitäten verbessern.
E-Sourcing Lösungen ersetzen die manuelle Erstellung von Angebotsanfragen und Preisspiegel.
Mit einem Suplier Relationship Management schaffen Sie eine sichere und zukunftsfeste Lieferkette
Ein automatisierter Rechnungseingang reduziert den Erfassungsaufwand, den Prüfaufwand und verkürzt die Durchlaufzeiten. Die Buchhaltung erhält maximale Transparenz über den Status der Eingangsrechnungen.
Sie interessieren sich für unsere Lösungen?
Wir ermitteln mit Ihnen die passende Lösung zu Ihren Anforderungen und Budget!