Stammdaten
Stammdatenmanagement Ihrer Geschäftspartner und Lieferanten
Vorteile des Stammdatenmanagement:
Warum die Stammdatenerfassung optimieren?
- Verbesserte Datenqualität mit deutlich reduziertem Erfassungsaufwand
- Beschleunigter Geschäftspartneranlage Prozess durch automatisierte Workflows
- Fehlende Stammdaten können erfasst, geprüft und freigegeben werden
- Dubletten Prüfung der Kreditorenstammdaten und Debitorenstammdaten
- Automatische Belegarchivierung und Verknüpfung mit dem Kreditoren- und Debitorenstammsatz
- Prozesssicherheit durch automatische Protokollierung und Vier-Augen-Prinzip
- Verbesserte Transparenz welcher Sachbearbeiter Stammdaten angelegt oder geändert hat
- Integration von Online-Diensten diverser Länder: EU-Kommission (MIAS), Bundeszentralamt für Steuern (BZSt), schweizerisches Bundesamt für Statistik (BFS), norwegisches Brønnøysund Register Centre
- Prüfung deutscher und ausländischer USt-IdNr. nach gesetzlichen EU-Richtlinien
- Komfortable Bedienung
- Modifikationsfreie Integration
- Schnelle Implementierung und Customizing
Geschäftspartnerprozess
Stammdaten der Kreditoren und Debitoren werden im Stammdatenmanagement in einer zentralen Oberfläche zusammengefasst.
Compliance der automatisierten Stammdatenpflege wird durch die Protokollierung der Bearbeitung garantiert
Wenn Stammdaten im Unternehmen an unterschiedlichen Standorten und in mehreren Abteilungen genutzt werden, bringt das viele Probleme mit sich. Digitales Master Data Management verwaltet Ihre Stammdaten, verbessert die Datenqualität und gewährleistet unternehmensweit an allen Standorten aktuelle Stammdaten Ihrer Kreditoren und Debitoren. Eine Änderung der Daten können alle berechtigten Mitarbeiter veranlassen und im Bearbeitungsprotokoll nachvollziehen. Das passende Eingangsdokument dazu kann jederzeit angehängt und abgerufen werden.
Durch die Optimierung Ihrer Datenverwaltung profitieren Sie von zahlreichen Vorteilen. Eine verbesserte Qualität der Informationen mit einem deutlich reduzierten Aufwand bei deren Erfassung ermöglicht Ihnen einen beschleunigten Prozess zur Anlage neuer Geschäftspartner dank automatisierter Abläufe. Fehlende Stammdaten können erfasst, überprüft und genehmigt werden und Duplikate in den Datensätzen für Kreditoren und Debitoren lassen sich problemlos prüfen.
USt-IdNr.- Prüfung
Unterstützung bei der Kontrolle aller Umsatzsteuer-Identifikationsnummern Ihrer EU-Kreditoren und -Debitoren.
Die Prüfung kann als gesamter Lauf über alle Stammdaten durchgeführt werden. Zur Verifikation werden die kostenlosen Onlinedienste der EU-Kommission (MIAS), des Bundeszentralamts für Steuern (BZSt), des schweizerischen Bundesamts für Statistik (BFS) und des norwegischen Brønnøysund Register Centres genutzt.
Nach dem Prüfungsdurchlauf erhalten Sie klare Ergebnisse, die Sie ohne viel Aufwand direkt bearbeiten können. Hierbei werden alle Abfragen protokolliert und stehen Ihnen als Nachweis, z. B. für Ihre zuständige Steuerbehörde, zur Verfügung.
Funktionen der automatisierten Stammdatenerfassung:
Für die Erfassung und Pflege von Stammdaten wird eine automatisierte Vollständigkeitsprüfung durchgeführt. Bei Bedarf wird ein automatisierter Workflow zur Prüfung und Freigabe der Daten gestartet.
Ein Workflow kann zum Beispiel während der Erfassung von Rechnungen oder Kundenaufträgen, gestartet werden. Der Prozess ermöglicht es, die fehlenden Stammdaten zu ergänzen, zu prüfen und freizugeben.
Nach Abschluss des Geschäftspartner Erfassungsprozesses werden die zwischenzeitlich „on hold“ gesetzten Eingangsrechnung oder Kundenauftrag Erfassungsprozesse automatisch mit den zuvor erfassten Stammdaten angereichert und „reaktiviert“. Während des Prozesses werden alle hinzugefügten Belege archiviert und mit dem SAP Kreditoren-/Debitorenstammdatensatz verknüpft. Zusätzlich wird am Ende ein Prozessprotokoll erstellt, archiviert und verknüpft.
Funktionen der automatisierten Stammdatenerfassung
"Der häufigste Grund für mangelhafte Datenqualität liegt in der zeitraubenden, fehleranfälligen und manuellen Datenpflege."
So optimieren Sie die Stammdatenpflege in Ihrem Unternehmen:
Stammdatenmanagement Prozess
01
Geschäftspartner anlegen
02
Geschäftspartner vervollständigen
Änderungen und Vervollständigungen der Daten können alle berechtigten Mitarbeiter veranlassen und im Bearbeitungsprotokoll nachvollziehen.
03
Rückfrage
04
Freigabe
05
Workflow Ende
Optimieren Sie Ihren gesamten Purchase to Pay (P2P) Prozess?
Mit E-Procurement Beschaffungsprozesse effizienter und kosteneffektiver gestalten und gleichzeitig die Qualität der Beschaffungsaktivitäten verbessern.
E-Sourcing Lösungen ersetzen die manuelle Erstellung von Angebotsanfragen und Preisspiegel.
Mit einem Suplier Relationship Management schaffen Sie eine sichere und zukunftsfeste Lieferkette
Ein automatisierter Rechnungseingang reduziert den Erfassungsaufwand, den Prüfaufwand und verkürzt die Durchlaufzeiten. Die Buchhaltung erhält maximale Transparenz über den Status der Eingangsrechnungen.
Sie interessieren sich für unsere Lösungen?
Wir ermitteln mit Ihnen die passende Lösung zu Ihren Anforderungen und Budget!